"Vernetzung der Welt. Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik"
Ausstellung | Friedrichshafen am Bodensee
Fr, 13.12.2019 - So, 01.11.2020
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der ersten Nordatlantik-Überquerung durch ein britisches Luftschiff zeigt die Ausstellung, wie technische Innovationen den Verkehr, das Reisen und die Verbindung zwischen den Kontinenten nachhaltig veränderten. 1919 wurde der Atlantik erstmals, und zwar fast gleichzeitig von einem Flugzeug und einem Luftschiff ,ohne Zwischenstopp überquert. Den Wettkampf der Systeme gewann die Vickers Vimy mit John Alcock und Arthur Whitten Brown knapp vor dem Luftschiff R 34. Nur wenige Tage lagen zwischen den beiden Erstfahrten. Ein Highlight der Ausstellung ist die älteste vollständig erhaltene Gondel eines Zeppelin-Luftschiffs, des Marineluftschiffs L 30, das praktisch baugleich zu R 34 war. Die Gondel wird erstmals überhaupt das Royal Museum of the Armed Forces and Military History in Brüssel verlassen und an ein Museum ausgeliehen. In der Ausstellung werden zudem die Erstleistungen und Entwicklungen des Konkurrenzsystems Flugzeug werden in den Blick genommen, als auch die ambitionierten und technisch faszinierenden Großluftschiffprojekte in Großbritannien, R 100 und R 101 um 1930, die im weltumspannenden Verkehr innerhalb des britischen Empires eine wichtige Rolle spielen sollten, diese jedoch nie erreichten.
"Vernetzung der Welt. Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik" Friedrichshafen am Bodensee findet statt am 13.12.2019 bis 01.11.2020.
Termin/Uhrzeit
Fr. 13. Dez 2019 - So. 1. Nov 2020
Mai-Sept.: täglich 10-18 Uhr, Okt.: täglich 10-17 Uhr, Nov.-April: Di.-So. 10-17 Uhr
Preise
Erw. 11, erm. 7, Kinder (6-16 Jahre) 6 EUR
Veranstaltungsort
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Seestr. 22
88045 Friedrichshafen am Bodensee
Tel. +49 7541 38010
www.zeppelin-museum.de
info@zeppelin-museum.de
Veranstalter
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Seestr. 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 3801-0
Website
Mehr zur Veranstaltung
www.zeppelin-museum.de
Mehr zu Friedrichshafen am Bodensee
Tourist-Information Friedrichshafen
Bahnhofplatz 2
88045 Friedrichshafen am Bodensee
Tel. +49 7541 203-55444
www.friedrichshafen.de
tourist-info@friedrichshafen.de
"Das Leben der Dinge - Eine Ausstellung über das Sammeln"...
Ausstellung | Ravensburg
Di, 26.05.2020 - So, 07.02.2021
Die Ausstellung widmet sich ganz den Objekten, die sonst größtenteils im Depot des Museums verborgen sind. In der Sammlung des Museum Humpis-Quartier...
Ausstellung | Konstanz
Do, 02.07.2020 - So, 11.04.2021
Die Ausstellung zum 150. Geburtstag des Rosgartenmuseums zeigt zu diesem Anlass aus der eigenen Sammlung einmalige „Schätze des Südens“ – Gemälde...
Archäologie und Playmobil: "Es kommt ein Schiff, geladen"...
Ausstellung | Konstanz
Mi, 23.09.2020 - Mo, 05.04.2021
Die 11. Auflage der erfolgreichen Sonderschau beschäftigt sich mit 5.000 Jahren Schifffahrt auf, am und um den Bodensee. Originalgetreu dargestellt...
Ausstellung | Ravensburg
Sa, 17.10.2020 - So, 28.02.2021
Hör- und Geschmackserfahrungen sind Ausgangspunkt für das Werk von Emeka Ogboh (*1977 in Enugu, Nigeria). In seinen Soundarbeiten und multimedialen...
Ausstellung | Ravensburg
Sa, 17.10.2020 - So, 28.02.2021
Fundament des Kunstmuseum Ravensburg ist die Sammlung Selinka. Etwa zwei Drittel der Sammlung besteht aus Werken des deutschen Expressionismus...
Eine Ausstellung von Kindern für Kinder: "Der blaue Vogel....
Ausstellung | Ravensburg
Sa, 17.10.2020 - So, 28.02.2021
Ausgehend von den farbigen Druckgrafiken des Künstlers Corneille (1922–2010) wurde ein Projekt mit Kindern im Sammlungsraum des Museums zu...
"Verknüpft und zugenäht! Gräser, Bast, Rinde - Alleskönner...
Ausstellung | Konstanz
Sa, 17.10.2020 - So, 11.04.2021
Die Ausstellung bietet eine neue Sichtweise auf die frühen sesshaften Kulturen Südwestdeutschlands. Bislang spielten Textilien aus Gräsern...
Winterausstellung: "Neue Arbeiten im Faulen Pelz - 70 Jahre...
Ausstellung | Überlingen
Sa, 14.11.2020 - So, 28.02.2021
In einer umfassenden Jahresausstellung zeigen die Künstler/-innen des Internationalen Bodensee-Club IBC neueste Arbeiten. Die seit Jahren in...
