Martyna Marciniak - Anatomy of Non-Fact
Ausstellung | Sindelfingen
So, 17.11.2024 - So, 19.01.2025
In einer Zeit, in der Bilder massenhaft produziert und manipuliert werden können, befasst sich Martyna Marciniak mit den vielfältigen Methoden visueller Beeinflussung und deren politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. In Anatomy of Non-Fact untersucht sie die fragile Grenze zwischen Realität und Fiktion, Wahrheit und Täuschung. In der Ausstellung stehen digital verfälschte und KI-generierte Bilder im Zentrum, wie das von Papst Franziskus, der einen Mantel der Modemarke Balenciaga trägt - ein vermeintliches Foto, das in den sozialen Medien viral ging und breite Aufmerksamkeit erlangte. Die Künstlerin seziert diese Bilder, analysiert die ihnen zugrundeliegenden Daten und dekonstruiert ihre Substanz. Wie eine Forensikerin erforscht sie so die visuelle "Anatomie" der sogenannten "Nicht-Fakten" und entschlüsselt die ihnen zugrundeliegenden vielschichtigen Prozesse und Mechanismen. Martina Marciniak macht den Einfluss synthetischer Bilder auf unser kollektives Verständnis von Wahrheit sichtbar. Dabei stellt sie die zentrale Frage, welche Form Wissen und Wirklichkeit annehmen, und wie sie durch Manipulationen transformiert und neugestaltet werden können.
Martyna Marciniak - Anatomy of Non-Fact Sindelfingen findet statt am 17.11.2024 bis 19.01.2025.
Termin/Uhrzeit
So. 17. Nov 2024 - So. 19. Jan 2025
Mo.-Fr. 10-18, Sa./So./Feiertag 10-17 Uhr
Preise
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Galerie der Stadt Sindelfingen
Marktplatz 1
71063 Sindelfingen
Veranstalter
Galerie der Stadt Sindelfingen
Marktplatz 1
71063 Sindelfingen
Website
Mehr zur Veranstaltung
www.galerie-sindelfingen.de
Mehr zu Sindelfingen
Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH
Planiestr. 2
71063 Sindelfingen
Tel. +49 7031 68842-33
www.sindelfingen.de
info@sindelfingen.org
Ausstellung | Stuttgart
Fr, 19.07.2024 - So, 26.01.2025
Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt "Sommer der Künste" zeigt Werke der Rom-Preisträgerinnen und -Preisträger 2022/2023 und 2023/2024...
Ausstellung | Stuttgart
Fr, 19.07.2024 - Mi, 31.12.2025
THIS IS TOMORROW präsentiert in sechs zentralen Sammlungsräumen der Staatsgalerie Stuttgart zeitgenössische künstlerische Positionen im Dialog...
Neues Sehen, Neue Sachlichkeit und Bauhaus. Fotografische...
Ausstellung | Stuttgart
Sa, 12.10.2024 - So, 23.02.2025
Die 1920er- und 1930er-Jahre sind mit großen Innovationen in der Fotografie verbunden. Zahlreiche Fotografinnen und Fotografen suchen in den...
Ausstellung | Stuttgart
Mi, 16.10.2024 - So, 04.05.2025
Im Rahmen der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 "500 Jahre Bauernkrieg. Wehende Fahnen und global geteilte Hashtags, Petitionen...
"Wir wöllen frei sein. Druckgraphik aus der Zeit des Bauernkrieges...
Ausstellung | Stuttgart
Fr, 25.10.2024 - So, 16.02.2025
Vor 500 Jahren geschieht schier Unglaubliches: Die Bauern begehren gegen den Adel und die ständische Ordnung auf. Diese "Revolution des gemeinen...
Ausstellung | Stuttgart
So, 27.10.2024 - So, 03.08.2025
Im Rahmen der Großen Landesaustellung 2024/25 "500 Jahre Bauernkrieg" zeigt das Junge Schloss eine Mitmachausstellung für Kinder ab vier Jahren...
Ausstellung | Stuttgart
Fr, 01.11.2024 - So, 14.09.2025
Die Fundamente für ein städtisches Kunstmuseum in Stuttgart wurden im "Dritten Reich" gelegt. Die Nationalsozialisten gründeten hierfür auch...
Ausstellung | Tübingen
Sa, 09.11.2024 - So, 16.03.2025
Gert und Uwe Tobias (geb. 1973) gehören zu den bekanntesten Druckgrafik-Künstlern ihrer Generation. In der Vergangenheit hat das Künstlerduo...
Ausstellung | Stuttgart
Fr, 15.11.2024 - So, 02.03.2025
Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26) ist einer der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Er inszeniert seine farbenprächtigen...