Grill & Chill

Feste | Rottenburg am Neckar
Fr, 19.05.2023

Die Innenstadt verwandelt sich in eine Grill- und Chill-Oase.
Grill & Chill Rottenburg am Neckar findet statt am 19.05.2023.

Termin/Uhrzeit
Fr. 19. Mai 2023

Ab 16 Uhr

Veranstaltungsort
Innenstadt
Marktplatz
72108 Rottenburg am Neckar

Veranstalter
Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie (WTG) Rottenburg am Neckar und Handels- und Gewerbeverein
Marktplatz 24
72108 Rottenburg am Neckar
Tel. +49 7472 916-236
Website

Möchten Sie diesen Premium-Platz für Ihr Event buchen?

Möchten Sie diesen 1A Premium-Platz für Ihr Event buchen?

Mehr zu Rottenburg am Neckar
Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie (WTG) Rottenburg am Neckar
Marktplatz 24
72108 Rottenburg am Neckar
Tel. +49 7472 916-236
www.wtg-rottenburg.de
info@wtg-rottenburg.de


Liebe Besucher/-innen unserer Veranstaltungsdatenbank,
alle Termine wurden sorgfältig recherchiert, geprüft und angelegt. Trotzdem können wir für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Bei der Vielzahl der Daten lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Termine verschieben, entfallen oder fehlerhaft übermittelt werden. Um ganz sicher zu gehen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch eines Events beim Veranstalter zu informieren.
Herzlichen Dank.

Ausstellung ›

"Garne, Stoffe, Waren - Vom Wert des Textilen"

Ausstellung | Mössingen
Do, 24.11.2022 - So, 30.07.2023

Das Stadtmuseum Mössingen widmet sich in einer gemeinsamen Ausstellung mit fünf weiteren Textilmuseen der Region der Frage des Wertes des Textilen....

Ausstellung ›

Dauer-Ausstellung "Erinnerungskubus zum Mössinger Generalstreik"...

Ausstellung | Mössingen
Fr, 27.01.2023 - So, 17.12.2023

Der ‚Mössinger Generalstreik‘ hat mit dem Ausstellungskubus im Rathaus Mössingen einen Ort, der an die Mössinger Ereignisse des 31. Januar...

Ausstellung ›

"Vor 90 Jahren - Generalstreik in Mössingen"

Ausstellung | Mössingen
Fr, 27.01.2023 - So, 17.12.2023

Die Ausstellung beleuchtet den 31. Januar 1933 in Mössingen. An diesem Tag waren in dem gut 4.000 Einwohner zählenden Ort im Steinlachtal 800...

Ausstellung ›

Cyber and the City. Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen...

Ausstellung | Tübingen
Sa, 11.02.2023 - So, 22.10.2023

In Tübingen findet ein Strukturwandel statt: Künstliche Intelligenz (KI) wird als neue Technologie immer wichtiger für die Forschung und für...

Ausstellung ›

50 Jahre Karikaturen von Sepp Buchegger

Ausstellung | Tübingen
Sa, 25.03.2023 - So, 19.11.2023

Der Karikaturist Sepp Buchegger macht seit 50 Jahren Witze über Tübingen – und das sehr erfolgreich. In seinen lebendigen Zeitungsbildern für...

Ausstellung ›

"Daniel Richter"

Ausstellung | Tübingen
Sa, 06.05.2023 - Di, 03.10.2023

Daniel Richter (1962) zählt zu den bedeutendsten Malern seiner Generation. Über die letzten drei Jahrzehnte hat der heute in Berlin und Wien...

Konzerte ›

Sommerkonzerte Bebenhausen

Konzerte | Tübingen
Sa, 10.06.2023 - Sa, 29.07.2023

Sechs Konzerte, jeweils samstags, mit hochkarätigen Solisten und Kammermusikensembles. Die beliebten Kammerkonzerte im ehemaligen Zisterzienserkloser...

Kultur ›

Tübinger Sommertheater: "IRRLICHTER - Ein Sommernachtstrauma!...

Kultur | Tübingen
Sa, 01.07.2023 - So, 30.07.2023

Ein mythischer Wald, bevölkert von Fabelwesen aus alten Zeiten. Und du mittendrin. Du kennst dich aus, schließlich warst du schon immer Teil...

Kultur ›

Sommernachtskino Tübingen

Kultur | Tübingen
Do, 13.07.2023 - Sa, 12.08.2023

Das sorgfältig ausgewählte und abwechslungsreiche Programm setzt sich zusammen aus international erfolgreichen Filmen, aus künstlerisch wertvollen...

Konzerte ›

Haigerlocher Schlosskonzert

Konzerte | Haigerloch
Sa, 22.07.2023

Swing und Jazz mit der Bigband Connection. Die Location stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Essen und Trinken ›

Bürgerfrühstück

Essen und Trinken | Tübingen
Sa, 22.07.2023

An diesem Vormittag bringt jeder sein Frühstück selber mit, sucht sich einen Platz und macht sich mit den Nachbarn bekannt. Das Bürgerfrühstück...

Konzerte ›

Sommerkonzert Bebenhausen

Konzerte | Tübingen
Sa, 22.07.2023

Helmut Rauscher – Gitarre, Agnes Märker – Harfe.