"Alles schöner Schein? Das Konzerthaus und seine Kulissen um 1900"
Ausstellung | Ravensburg
Fr, 13.09.2024 - So, 17.08.2025
Ein besonderer Bestand von über 300 historischen Theaterkulissen hat sich im Ravensburger Konzerthaus erhalten. Die Prospekte, Bögen und Stellkulissen entstanden zwischen 1894 und 1910 in den Werkstätten des Stuttgarter Hoftheaters unter der Leitung von Wilhelm Plappert, einem der bekanntesten Bühnenmaler seiner Zeit. Während sich in Stuttgart selbst - wie in fast allen anderen historischen Theatern in Deutschland - keine Kulissen erhalten haben, hat der lange Zeit in Vergessenheit geratene Ravensburger Bestand die Zeit überdauert und konnte in den vergangenen zehn Jahren in einem Projekt des Kulturamts Ravensburg restauriert werden. Den erfolgreichen Abschluss der aufwendigen Restaurierung nimmt das Museum Humpis-Quartier zum Anlass, um die Kulissen, ihre Entstehungsgeschichte und ihre Nutzung im Kontext ihrer Entstehungszeit zu präsentieren. Die Ausstellung bindet die Kulissen in den historischen Kontext der Stadtgeschichte um 1900 ein und legt einen Schwerpunkt auf das 1897 neu erbaute Ravensburger Konzerthaus, den Ort, an dem die Kulissen zum Einsatz kamen. Sie erzählt auch ein bislang kaum bekanntes Kapitel Stuttgarter und Ravensburger Theatergeschichte und beleuchtet die Bühnenpraxis des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In der Ausstellung zu sehen sind originale Stellkulissen und verkleinerte Reproduktionen der Prospekte. Ein maßstabsgetreues Modell der Konzerthausbühne lädt dazu ein, einzelne Kulissen genauer zu betrachten und selbst neue Bühnenbilder zusammenzustellen. Außerdem zeigen Filmaufnahmen, wie der Schatz an Kulissen restauriert und konserviert wurde, um ihn auch in Zukunft erhalten zu können.
"Alles schöner Schein? Das Konzerthaus und seine Kulissen um 1900" Ravensburg findet statt am 13.09.2024 bis 17.08.2025.
Termin/Uhrzeit
Fr. 13. Sep 2024 - So. 17. Aug 2025
Di.-So. 11-18 Uhr, Do. bis 20 Uhr
geschlossen: 24./25./31.12. sowie Karfreitag
Preise
Erw. 7, erm. 5 EUR, Kinder bis 18 Jahre frei
Veranstaltungsort
Museum Humpis-Quartier
Marktstr. 45
88212 Ravensburg
Tel. +49 751 82-820
www.museum-humpis-quartier.de
museum-humpis-quartier@ravensburg.de
Veranstalter
Museum Humpis-Quartier
Marktstr. 45
88212 Ravensburg
Tel. +49 751 82-820
Website
Mehr zur Veranstaltung
www.museum-humpis-quartier.de
Mehr zu Ravensburg
Tourist Information
Marienplatz 35
88212 Ravensburg
Tel. +49 751 82800
www.ravensburg.de
tourist-info@ravensburg.de
"Alles schöner Schein? Das Konzerthaus und seine Kulissen...
Ausstellung | Ravensburg
Fr, 13.09.2024 - So, 17.08.2025
Ein besonderer Bestand von über 300 historischen Theaterkulissen hat sich im Ravensburger Konzerthaus erhalten. Die Prospekte, Bögen und Stellkulissen...
Kultur | Ravensburg
Mi, 01.01.2025 - Mi, 31.12.2025
Die "wunderfitzige" Türmerfrau Regina Nabholzin führt äußerst unterhaltsam durch das Ravensburg des 18. Jahrhunderts. Gespielt wird sie von...
Aktiv unterwegs | Ravensburg
Mi, 01.01.2025 - Mi, 31.12.2025
Bei dieser besonderen Führung erfahren die Teilnehmer:innen auf kulinarische und gesellige Weise mehr von der Geschichte Ravensburgs und erhalten...
Essen und Trinken | Ravensburg
Mi, 01.01.2025 - Mi, 31.12.2025
Diese Führung durch die Innenstadt widmet sich besonders der seit Jahrhunderten bestehenden Bedeutung Ravensburgs als zentralem Marktort der...
Kultur | Ravensburg
Mi, 01.01.2025 - Mi, 31.12.2025
Ravensburg ist eine der schönen, besonders gut erhaltenen historischen Städte Süddeutschlands. Als Reichsstadt und Sitz der Ravensburger Handelsgesellschaft...
Kultur | Ravensburg
Mi, 01.01.2025 - Mi, 31.12.2025
Mit der Verurteilung und Verbrennung von zwei Ravensburger Frauen begann 1484 die erste systematische Verfolgung von Frauen als Hexen in Deutschland...
Kultur für Kinder | Ravensburg
Mi, 01.01.2025 - Mi, 31.12.2025
Bei dieser Kinderstadtführung begeben sich die kleinen Knappen mit dem Stadtführer, gern ohne Begleitung ihrer Eltern, auf einen "Kontrollgang"...
Ausstellung | Ravensburg
Sa, 15.03.2025 - So, 06.07.2025
Die Ausstellung vereint über 80 Skulpturen und Zeichnungen und spannt einen Bogen von Mitte der 1950er-Jahre bis kurz vor Szapocznikows frühem...
Ausstellung | Wolfegg
Sa, 22.03.2025 - Mo, 10.11.2025
Wie bewirtschafteten die Bauern vor 500 Jahren das Land? Wie war das Dorf organisiert, was bedeutete das Lehenswesen und welche Bedingungen...
Ausstellung | Bad Waldsee
Mi, 02.04.2025 - Di, 31.03.2026
Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova. Die Ausstellung beleuchtet das facettenreiche Leben des venezianischen Abenteurers...
Ausstellung | Achberg
Sa, 12.04.2025 - So, 29.06.2025
Schloss Achberg präsentiert aus der einzigartigen Kollwitz-Sammlung Ute Kahl rund 120 Arbeiten und gibt somit Einblick nicht nur in die vielen...
Ausstellung | Friedrichshafen am Bodensee
Sa, 26.04.2025 - So, 22.06.2025
In dieser Ausstellung des Künstlerinnenduos steht „Mess“ steht für die (Un-)Ordnung, das Prozesshafte, das sich dem Zugriff entzieht – das...
